Liebe Patientinnen und Patienten,
wir haben weiterhin geöffnet und führen Behandlungen durch, natürlich unter erhöhten Hygienemaßnahmen.
Sollten Sie allerdings Kontakt zu einem bestätigten Coronavirus-Fall gehabt haben oder haben Sie sich in den letzten zwei Wochen in einem Corona-Krisengebiet aufgehalten oder haben Sie Anzeichen einer Coronavirusinfektion, dann sagen Sie Ihren Termin bitte ab.
Wir möchten Sie auf den folgenden Seiten über die Vielfalt unserer Leistungen informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, sich einen ersten Eindruck über unsere Praxis zu verschaffen.
Unser Angebot an Leistungen eignet sich nicht nur als therapeutisches Heilmittel, sondern auch als Präventionsmaßnahme zur Erhaltung Ihrer Gesundheit und zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens.
Wir freuen uns darauf, Sie schon bald in unserer Praxis für Physiotherapie in der Schwanenstraße 5-11 in Hilden begrüßen zu dürfen!
Über unsere Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik
Unser kompetentes und freundliches Team setzt moderne Techniken gezielt ein, um sie individuell und bestmöglich zu behandeln.
Unsere Therapieschwerpunkte
Wir bieten individuelle Behandlungen zur Prävention oder zur Therapie und Rehabilitation Ihrer Beschwerden an.
Rehasport-Ortho 1
Wann: Donnerstag um 18.50 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Wann: Donnerstag um 11.45 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Rehasport-Ortho 3
Wann: Dienstag um 17.35 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Rehasport-Ortho 4
Wann: Montag um 10.05 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Rehasport-Ortho 5
Wann: Mittwoch um 10.30 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Das medizinische Gerätetraining bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit Ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern bzw. wiederherzustellen.
An speziellen Trainingsgeräten können Sie Kraft , Ausdauer und Koordination trainieren, unabhängig von Ihrem Alter und Trainingszustand.
Unsere erfahrenen Physiotherapeuten erstellen Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Trainingsplan.
Die Dokumentation Ihrer Trainingseinheiten ermöglicht eine ständige Überprüfung Ihrer Trainingsfortschritte.
Was beinhaltet das medizinische Gerätetraining?
• Muskeltraining
• Muskuläres Aufbautraining nach operativen Eingriffen, Unfällen und
Sportverletzungen
• Verbesserungen der Körperhaltung und Beweglichkeit
• Zur Steigerung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit
• Als vorbeugende Maßnahme gegen zivilisationsbedingte Schwächen
des Haltungs- und Bewegungsapparates
• Muskelaufbau und Koordinationstraining zur Reduzierung von
Verletzungsanfälligkeiten
Was kostet das medizinische Gerätetraining?
Unser medizinisches Gerätetraining können Sie für sich ganz flexibel gestalten. Bei uns gehen Sie keine Vertragsbindung ein.
Wir bieten unser medizinisches Gerätetraining als Wertmarken-Paket an.
Ein Wertmarken-Paket beinhaltet zehn Wertmarken, zum Preis von 70€.
Vor der erstmaligen Aufnahme des Trainings wird durch einen unserer erfahrenen Therapeuten ein Befund erstellt, auf dessen Grundlage Ihr individueller Trainingsplan erarbeitet wird.
Des Weiteren werden Sie in die Funktionsweise unserer Geräte eingewiesen.
Diese Einheit dauert ca. 45 Minuten und kostet 30€.
In der Behandlung von Säuglingen werden Asymmetrien, Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen, Muskeltonusstörungen und neurologische Auffälligkeiten therapiert.
Bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen werden z.B. Gleichgewichtsprobleme, Gangunsicherheiten, Fehlhaltungen und Fehlbelastungen behandelt. Im Vordergrund der Befundung steht die Eigenaktivität,
Selbständigkeit, Fähigkeiten und Kompetenzen zu erkennen, damit die Teilhabe und Aktivität im sozialen Umfeld gefördert wird. Dazu wird mit den Eltern zusammen gearbeitet, die in der häuslichen
Umgebung zu Co-Therapeuten ausgebildet werden und die Übungen dort umsetzten können. Im weiteren Verlauf, wird das Kind in jeder Behandlungseinheit, dort abgeholt wo es sich aktuell befindet. Mit
Säuglingen wird auf dem Boden- und mit Kleinkindern und Kindern in Spielsituationen, wie z.B. mit einem Schaukelbrett, Bällebad, Gymnastikball, Kriechtunnel und der schrägen Ebene, gearbeitet.
Des Weiteren werden andere Therapieformen, wie z.B. Der Funktionellen Orthonomie und Integration = FOI, hinzugezogen. Diese Methode bietet die Möglichkeit, Erkrankungen, wie z.B. einen
Beckenschiefstand mit weiterlaufenden Auswirkungen auf Wirbelsäule und Extremitäten sanft zu behandeln. In dem das Becken und die Wirbelsäule behandelt wird bis es stabil in der Aufrichtung ist. Dann
werden weitergehend die Extremitäten behandelt, vorausgesetzt es sind Schmerzen oder Fehlstellungen vorhanden.